Topropeklettern/ Hallenklettern

ToperopeKlettern/ Hallenklettern

Das Klettern in der Halle erfolgt stets durch die Sicherung mit einem Seil und einem Sicherungspartner. Es wird zwischen zwei Arten von Klettern unterschieden: Toprope und Vorstieg. Die Kurse konzentrieren sich auf das Topropeklettern.

Das Topropeklettern ist die sicherste und einfachste Art der Sturzsicherung beim Klettern. Das Seil ist am oberen Ende der Kletterroute eingehängt und wird kontinuierlich vom Sicherungspartner durch das entsprechende Sicherungsgerät geführt und straff gehalten. Der Vorteil am Topropeklettern ist, die Möglichkeit sich jederzeit, ohne Sturz, ins Seil setzen oder einfach fallen lassen zu können. Somit kann unter einem hohen Maß an Sicherheit die persönliche Komfortzone verlassen und die persönliche Lernzone betreten werden.

Die Kurse benötigen keine Vorerfahrungen im Klettern. Die Angebote sind für AnfängerInnen absolut geeignet und setzen neben den Erwerb von körperlichen Kompetenzen den Schwerpunkt auf die sozialen und emotionalen Lerneffekte.